Erfolgreiche Demonstration einer neuen Schlammentfernungstechnik: Abfall und Recycling

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / Erfolgreiche Demonstration einer neuen Schlammentfernungstechnik: Abfall und Recycling

Jan 31, 2024

Erfolgreiche Demonstration einer neuen Schlammentfernungstechnik: Abfall und Recycling

12. Mai 2023 Eine neue Technik zur Schlammentfernung aus Kernbrennstoffbecken wurde entwickelt

12. Mai 2023

Eine neue Technik zum Entfernen von Schlamm aus Kernbrennstoffbecken wurde in einer der größten Nasstestanlagen Großbritanniens erfolgreich getestet, bevor sie an einem Nuklearstandort eingesetzt wurde.

Die Decommissioning Alliance (TDA) – eine Partnerschaft bestehend aus Jacobs, Atkins und Westinghouse – hat die Aufgabe, Ausrüstung zu installieren, die es den Betreibern ermöglicht, Trümmer sicher vom Boden von Brennstoffbecken an einem von der Nuclear Decommissioning Authority (NDA) betriebenen Standort zu bergen Entfernen und transportieren Sie das zurückgewonnene Material sicher und transportieren Sie es zur sicheren Langzeitlagerung.

TDA-Vertreter werden die Aufgabe abschließen, indem sie an einem 40 Meter langen Kabel ein Bulk Sludge Retrieval Tool (BSRT) anbringen, das letztendlich wie ein Industriestaubsauger funktioniert. Das Werkzeug holt den Schlamm ab und lagert ihn dann sicher.

Um die neue Arbeitsweise zu testen, zu der auch der Einsatz ferngesteuerter Fahrzeuge zur Arretierung eines gelenkigen Doppelauslegerarms gehört, erprobte das Team die Methoden in der Deep Recovery Facility (DRF) des Ingenieurspezialisten Forth am Hauptsitz des Unternehmens in Flimby, Cumbria.

Mit einer Länge von 22,5 Metern, einer Breite von 10 Metern und einer Tiefe von sechs Metern kann das DRF in Forth 1,2 Millionen Liter Wasser aufnehmen und ist damit die größte Anlage ihrer Art im Norden Englands.

Um die Tests zu erleichtern, entwarfen und fertigten die Ingenieure von Forth einen Rahmen zur Befestigung der Ausrüstung und stellten Zugangsgerüste und Bediener zur Verfügung, um die Ausrüstung einzusetzen.

„Die Arbeiten, die wir am Standort durchführen, dauern seit 2010 an und haben maßgeblich dazu beigetragen, den Bestand im Teich zu reduzieren, was wiederum das Gesamtrisiko verringert“, sagte TDA-Projektmanager Scott Bond. „Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass unsere Arbeit für den Kunden sicherer, effizienter und kosteneffektiver wird, und die neue Methode zur Installation des BSRT und der Versorgungsleitung hat das Potenzial, bahnbrechend zu sein.“

„Bevor wir die Praktiken live vor Ort umsetzen, müssen wir zu 100 % sicher sein, dass sie sicher und wirksam sind. Daher sind die von uns durchgeführten Tests absolut unerlässlich. Wir müssen die Ausrüstung im DRF von Forth erfolgreich testen können, insbesondere wenn sie bei uns im Einsatz ist.“ vor der Haustür war ein Glücksfall für das Projekt, denn wir konnten keine Anlage finden, die groß genug war, um die Versuche durchzuführen; außer dem offenen Meer oder einem Dock, aber das bringt mehr Hindernisse mit sich, da das Wasser sehr ätzend ist.“

Bond fügte hinzu, dass TDA mithilfe des Indoor-DRF in der Lage war, die Methoden erfolgreich zu testen und die Bedingungen vor Ort mehr als einmal zu reproduzieren, um sicherzustellen, dass das Installationsteam mit der Ausrüstung, den Werkzeugen und der Installationssequenz vertraut ist, wenn es an der Zeit ist, die Technik tatsächlich anzuwenden auf der NDA-Website.

„Es war großartig, an einer so wichtigen Entwicklung für die Nuklearindustrie beteiligt sein zu können“, sagte Graham Cartwright, Projektleiter bei Forth. „Unser DRF hat sich bei der Bereitstellung von Nasstests für Schlüsselprojekte immer wieder als entscheidend erwiesen, und wir sind sehr zufrieden damit, diese Tests durchführen zu können.“

Recherchiert und geschrieben von World Nuclear News

Mitarbeiterparkplatz als geplanter Standort des kanadischen MMR bekannt gegeben

WNN ist ein öffentlicher Informationsdienst der World Nuclear Association

WNN ist ein öffentlicher Informationsdienst der World Nuclear Association

WNN ist ein öffentlicher Informationsdienst der World Nuclear Association

WNN ist ein öffentlicher Informationsdienst der World Nuclear Association

Mitarbeiterparkplatz als geplanter Standort des kanadischen MMR bekannt gegeben

Eine neue Technik zum Entfernen von Schlamm aus Kernbrennstoffbecken wurde in einer der größten Nasstestanlagen Großbritanniens erfolgreich getestet, bevor sie an einem Nuklearstandort eingesetzt wurde.